
Biographie Erhard (Geri) Stuber

Meine kleine Biografie:
Geb. 06.07.1952
Im Bernbiet aufgewachsen
Verheiratet mit Verena
Vater von 2 erwachsenen Kinder, eine Tochter und einen Sohn
Wohnhaft in Thayngen im schönen Schaffhauserland
Ab 1971 in div Berufssparten “Entwicklungshilfe” im Kanton Zürich
Und ab 1986 im Kanton Schaffhausen
Seit 1983 Mitglied im Club kochender Männer
35 Jahre Mitglied und in verschiedenen Positionen im Vorstand, wie auch Präsident des “weissen Chörli's”
Sehr aktives Mitglied und “Reise-Geri” in Sachen Ausflüge
Ab Januar 2018 Übertritt in den Passivstatus
Hobbys:
Kochen, Pilze sammeln, Männerrriege, Turnveteranen, Naturverbundene Ausflüge, Reisen generell mit Schiff und Bahn

Biographie Erwin Reutener


Biographie Hansjürg Bernhard

Geboren am 10. August 1943, seit 12. April 1969, wohnhaft in 8181 Höri,
verheiratet mit Elisabeth, Vater zweier Kinder, Martina 1970 und Andreas 1972
Aufmerksam geworden auf das Vereinsleben der Eulach-Chuchi:
Mein Cousin Karl Nievergelt hat von der Eulach-Chuchi geschwärmt und mich
ermuntert, zu versuchen, als Aktivmitglied aufgenommen zu werden.
Das hat im Herbst 1997 geklappt.
Weitere Infos aus der aktiv Zeit
Ca. 2004 wurde ich in den Vorstand und gleichzeitig zum Präsidenten gewählt.
In den darauf folgenden gut zwei Jahren habe ich dieses Amt mehr schlecht als recht ausgeführt
und war froh, als mich Geri Stuber kurz vor meinem Wechsel zu den Passiven im Jahre 2007
ablöste. Ich habe, trotz der nicht gerade angenehmen Zeit als Präsident die Aktivzeit in der
Chuchi sehr genossen und viel lernen können.
Was habe ich mitgenommen
Seit meiner Pensionierung Ende 2007 wechseln uns Elisabeth und ich wöchentlich in der Küche
ab. Natürlich gehört dazu auch die Menüplanung, das Einkaufen und Aufräumen der Küche.

Biographie Jürg Himmelberger


Biographie Karl Nievergelt


Biographie Marcél Siegrist


Biographie René Zürcher

Geboren 21. Februar 1955, verheiratet mit Silvia Zürcher, Vater zweier Töchter
Vanessa und Melanie, wohnhaft im zürcherischen Weinland
Aufmerksam geworden auf das Vereinsleben der Eulach-Chuchi:
Durch Kollege und ehemaligen Nachbarn Mario Catrambone.
Erste Begegnung mit der Eulach-Chuchi:
Aspirant an der Chochete von Marcél Siegrist vom 3. September 2002
Weitere Infos aus der aktiv Zeit
Einstands-Chochete: 4. Februar 2003 zum Thema Appenzell und Aufnahme als Aktiv-Mitglied
Ab 2005 Webmaster eulachchuchi.ch und eulach-chuchi.ch
Ab Februar 2006 Fize-Präsident Eulach-Chuchi
Ab Februar 2007 Rochade auf eigenen Wunsch Aktuar Eulach-Chuchi
Ab 2008 verantwortlich für Organisation Albanifest
Ab Februar 2016 Rücktritt aus Vorstand, Abgabe der Verantwortlichkeit Website und Albanifest
Übertritt per Generalversammlung Januar 2018 in den Status des Passivmitgliedes

Biographie Ruedi Schär

Geboren am 30. November 1943, seit 1972 wohnhaft im Winterthurer Quartier
Tössfeld, 43 Jahre verheiratet mit Regina, Vater einer Tochter, Alexandra 1970,
seit 2010 verwitwet.
Aufmerksam geworden auf das Vereinsleben des SCKM und der
Eulach-Chuchi
Durch Vermittlung von SCKM-Legat Emil Bischof wurde ich 1976 als Aktivmitglied
der Eulach-Chuchi und des SCKM aufgenommen.
Weitere Informationen aus meiner Zeit als Aktivmitglied:
Gerne erinnere ich mich an die schönen Jahre meiner Aktivmitgliedschaft. Echte Freundschaften,
der unermüdliche Einsatz für die Imagepflege der Chuchi, der kameradschaftliche Kitt, der sich
weit über die Chocheten hinaus erstreckte, dies und noch viel mehr haben mich durch die vielen
Jahre geprägt. Die Förderung des Hobby-Chochens unter Männern in kameradschaftlichem und
geselligem Rahmen, sowie die Pflege der Ess-, Trink- und Tischsitten waren für mich stets
oberstes Gebot.
Die meisten Jahre meiner Aktivmitgliedschaft durfte ich als Aktuar im Vorstand mitwirken.
Seitens des SCKM wurde ich vom Zentralpräsidenten HR. Wullschleger zum Pressemann der
“marmite”, dem offiziellen Organ des SCKM ernannt.
Die schrecklichsten Tage meiner Chuchigeschichte waren die Entführung des Kreuzfahrtschiffes
“Achille Lauro” im Oktober 1985, anlässlich einer Clubreise/Kreuzfahrt auf dem Mittelmeer.
Am 7. Oktober 1985 brachten vier palästinensische Terroristen das Luxuskreuzfahrtschiff in ihre
Gewalt. Ich erlebte drei Tage in Todesangst. Nachdem eine amerikanische Geisel ermordet
worden war, kam nach drei Tagen plötzlich das Ende der Entführung.
Am Abend wurden wir in Port Said, (EG) in die Freiheit entlassen.
Auf die Generalversammlung 1999 habe ich die Chuchi nach 23 Jahren Aktivmitgliedschaft mit
einem weinenden und einem lachenden Auge verlassen um in den Passivstand überzutreten.
Weinend, wenn ich mich an die vielen schönen Stunden die ich am Herd, auf Reisen oder sonst
in froher Runde verbringen durfte. Hauptsächlich lachend, wenn ich an die quälerischen
Strapazen der endlosen Nächte so vieler Albanifeste zurückdenke.
Rückblickend bin ich sehr dankbar über alles was ich in dieser schönen Zeit lernen und mit-
nehmen durfte, heute wo ich leider den Haushalt mit Schwergewicht Kochen selber meistern
muss, kommt mir vieles zugut.

Biographie Ruedi Suter

Geboren 22. November 1944, wohnhaft in Nürensdorf, feiere mit meiner Frau Luzia
im 2018 die goldene Hochzeit. Von unserem Sohn Jürg und unserer Tochter Monika
haben wir je 2 Enkelkinder.
Aktivzeiten in der Eulach-Chuchi
Bei einem geschäftlichen Treffen machte mir Geri Stuber das Hobbykochen schmackhaft.
In den 80er Jahren während dreier Jahre Aktivmitglied.
Anfang zweitausend nochmals ca. 5 Jahre aktives Mitglied.
Höhepunkt
Während der Karibik-Kreuzfahrt im Jahr 2009 durfte ich während des ganzen Tages mit
Leibchenaufschrift auf meinen 65. Geburtstag aufmerksam machen.
Weiteres Hobby
1978 gründete ich den Verein für Familiengärten in Nürensdorf. Ich habe den Verein während
15 Jahren präsidiert und besetze nun das Amt des Aktuars und Frondienstobmannes.
In Luzias und meinem Garten veranstalteten wir auch Chocheten mit den Hobbychochbrüdern.